über mich

Silvia Garmier-Schicker
Coach, Supervisorin, Organisationsberaterin bso

Seit jeher interessieren mich Menschen, ihre Talente, ihre Motivation und ihre unterschiedlichen Lebenswege.

Von 2018 bis 2021 absolvierte ich das Nachdiplomstudium DAS «Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management» an der FHNW und berate seither auf selbstständiger Basis.

Coach, Vermittlerin und Orientierungshilfe für die verschiedensten Anspruchsgruppen sein: dies ist auch der gemeinsame Nenner all meiner bisherigen Tätigkeiten, sei es in der Freiwilligenarbeit und in der Schulpflege, sei es als Lehrperson und später als Kadermitarbeitende in der Maschinenindustrie.

Durch meinen Mann bin ich mit Frankreich verbunden. Die französische Sprache, Kultur und das aktuelle Geschehen begleiten mich im Alltag.

In der Natur, im Wald und in den Bergen finde ich Erholung und meine innere Balance.

Ausbildung und Weiterbildung

  • Diplom DAS «Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management» an der FHNW Brugg, mit:
    CAS «Grundlagen der Einzelberatung»
    CAS «Beratung von Gruppen und Teams - Teamentwicklung»
    CAS «Change Management – Organisationsberatung»
    CAS «Beratungsansätze und integratives Beratungskonzept»

  • Bezirksschullehrerin für Französisch, Italienisch und Geografie

Erfahrungen und Tätigkeiten

  • Fachlehrperson für Französisch an der Realschule

  • Abteilungsleiterin Bildung in einer Sozialfirma für (Re)Integration in den 1. Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft

  • Vize-Präsidentin der Schulpflege, Mitglied in verschiedenen Gemeinde- und Schulkommissionen

  • Familienfrau (2 erwachsene Söhne)

  • Freiwilligenarbeit bei Caritas Aargau, ask! - Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf, kindergardens4senegal u.a.

  • Sachbearbeiterin technische Verkaufsunterstützung in einem internationalen Konzern der Maschinenindustrie

  • Bezirksschullehrerin für Französisch, Italienisch und Geografie

Mein Beratungsverständnis

Sie als Mensch und Ihr Anliegen stehen für mich im Mittelpunkt.

Jede Lebens- und Arbeitssituation ist ebenso einzigartig wie komplex.

Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg der Weiterentwicklung hin zu mehr Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit zu begleiten und zu unterstützen.

Mitgefühl, Wertschätzung und Neugier für mein Gegenüber sowie Transparenz, Echtheit, Offenheit und Sorgfalt bilden die Basis meiner Arbeit.

Mein Menschenbild ist durch die humanistische Psychologie geprägt. Der Mensch ist für mich ein von Natur aus gutes und konstruktives Wesen. Er hat das Potential, lebenslang zu lernen und sich zu entwickeln.

Jeder Mensch ist einzigartig und gleichzeitig sind wir alle im Menschsein verbunden.

Sich entwickeln und entfalten können und die eigenen Stärken in der Gemeinschaft einbringen, ist wohl der Wunsch jedes einzelnen von uns. Es kann jedoch eine wahre Gratwanderung sein, sich selbst ernst zu nehmen und gleichzeitig den Anforderungen von aussen gerecht zu werden.

Meine Arbeitsweise

In einem kostenlosen Einstiegsgespräch (meist per Telefon) klären wir die Inhalte, unsere Rollen und die Möglichkeiten einer Beratung sowie den geschätzten Zeitaufwand, Tarif und Ort der Beratung.

Entscheiden Sie sich für eine Beratung, halte ich die geklärten Punkte in einem Vertrag fest.

Danach erarbeiten wir gemeinsam eine sorgfältige Situationsanalyse und die Zielklärung. Nun begeben wir uns auf den Beratungsweg, wobei ich die Prozessführung übernehme, Ihnen Methoden und Vorgehensweisen anbiete. Es geht darum, Ihre Ressourcen und Stärken zu sichten, um sie gezielt einzusetzen. Stolpersteine und Spannungsfelder werden geortet und bearbeitet. Mein Ziel ist es, Ihnen neue und verschiedene Perspektiven auf Ihr Anliegen zu ermöglichen, damit Sie gemeinsam mit mir Lösungswege entdecken. Sie entscheiden, was Sie mitnehmen und weiter bearbeiten wollen.

Am Schluss jeder Beratungseinheit steht eine sorgfältige Evaluation: ein Rückblick auf die Beratung und Ihre Ergebnisse und ein Ausblick auf Ihr weiteres Vorgehen.